
PFIFF-Kooperation mit der KiTa St. Elisabeth
Auch in diesem Jahr führte der TSV Dittwar die PFiFF-Kooperation mit der KiTa St. Elisabeth in Dittwar erfolgreich fort. PFiFF ist ein Sportkonzept zur Förderung der Selbstregulation von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Die Selbstregulation und die dafür entscheidenden exekutiven Funktionen haben eine immense Bedeutung für das Sozial- und Lernverhalten der Kinder und Sport ist hervorragend geeignet, um diese bei den Kindern zu fördern.
Lisa Lotter und Carolin Geiger als Übungsleiterinnen trafen sich hierfür regelmäßig mit den Kindern und Erzieherinnen der KiTa, sei es auf dem Sport- bzw. Tennisplatz oder in der Laurentiushalle. Neben den wöchentlichen Turnstunden mit den Erzieherinnen kam so noch mehr Bewegung in den KiTa-Alltag.
Als krönenden Abschluss dieses KiTa-Jahres legten die Kinder das Mini-Sportabzeichen für Kinder von 3 bis 6 Jahren ab; dies ist sozusagen der Vorläufer des Deutschen Sportabzeichens, welches erst ab 6 Jahren in Angriff genommen werden kann. In einer für Kinder aufregenden und spannenden Bewegungsgeschichte verpackt, animieren der Hase Hoppel und der Igel Bürste beim Mini-Sportabzeichen zu Übungen an sechs verschiedenen Stationen. Hierbei werden unterschiedliche Grundfertigkeiten wie Laufen, Rollen, Springen, Balancieren, Werfen und Kraftelemente (Schwingen am Seil, Ziehen auf dem Rollbrett) spielerisch trainiert. Die Kinder waren in den Übungsstunden und bei den gestellten Aufgaben mit vollem Einsatz und viel Spaß bei der Sache, so dass am Ende schließlich alle Kinder die Stationen erfolgreich absolviert hatten.
Neben den offiziellen Urkunden und Buttons organisierte der TSV für die Kinder als kleine Preise Medaillen sowie wieder verwendbare Wasserbomben, welche kurz vor den Sommerferien im Kindergarten feierlich überreicht wurden.
Der TSV Dittwar freut sich bereits auf die Fortsetzung der Kooperation im kommenden Kindergartenjahr.